Geschützt: Umstellung auf umweltfreundliche Energie: neue Biomasseanlage in Innsbruck

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Nachhaltigkeit und Inklusion: IKB und Lebenshilfe Tirol arbeiten zusammen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Recycling-Kreislauf

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Frühjahrsputz am Innufer: 2,9 Tonnen Müll gesammelt

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Unterflursammelsysteme in Innsbruck: Fortschritt für eine saubere Stadt

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Alles im Fluss

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Grundwasser: „Eine wirklich lokale Ressource“

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
IKB macht Tiroler Gemeinden digital und „smart“

Mieders im Stubaital wird mithilfe der IKB heute schon zum „Smart Village“ der Zukunft. Das Internet der Dinge verringert Kosten und ermöglicht neue Services.
Neue Abwasserleitung vom Stubaital bis nach Innsbruck

Die IKB baut derzeit einen Abwasserkanal von Fulpmes bis Innsbruck. Für vier Gemeinden im Stubaital bringt das eine sorgenfreie Abwasserreinigung am Stand der Technik. Gleichzeitig werden ein Lichtwellenleiter für schnelles Internet, abschnittsweise Wasser- und Stromleitungen sowie durch den Tourismusverband Stubai Tirol ein neuer Radweg errichtet.
Neues grünes Umspannwerk mit Rechenzentrum

Umhüllt von Photovoltaikmodulen und mit begrüntem Dach: Das neue Umspannwerk Ost wird ab 2026 zur Zuverlässigkeit des IKB-Stromnetzes beitragen.