Verstärkte Energiespar-Power der IKB: mehr Beratung für Innsbrucks Haushalte

Die IKB verstärkte ihr Energieberatungsteam, um den Innsbrucker:innen beim Stromsparen zu helfen. Lesen Sie mehr und lassen auch Sie sich kostenlos beraten!
IKB erneut unter den Top-5-Glasfaseranbieter:innen in Österreich

IKB erneut unter den Top-5-Glasfaseranbieter:innen in Österreich GRI 203-1 Ein leistungsstarkes Glasfasernetz, das laufend erweitert wird und den Innsbrucker:innen blitzschnelles Internet liefert: Damit zeichnet sich das Internetangebot der IKB aus. Dieses Topangebot wurde auch im österreichweiten Vergleich bestätigt. Der Jahresbericht des RTR-Internet-Monitors 2023, der von der unabhängigen „Österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH“ (RTR) veröffentlicht wurde, bestätigte […]
cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze

cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze GRI 304-2 Beim „CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung“ wurde das Projekt cool-INN im Innsbrucker Messepark in der Kategorie „Hitze“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Eingereicht haben die Stadt Innsbruck und die IKB. Der Klimawandel stellt städtische Regionen vor große Herausforderungen. Besonders im Sommer steigen die Temperaturen in […]
Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden

Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden Die Umstellung auf digitale Stromzähler in Innsbruck ist nahezu abgeschlossen. Die IKB hat im Herbst 2024 bereits 95 Prozent der alten analogen Zähler durch moderne Smart Meter ersetzt. Mit dieser Quote war Innsbruck schneller als im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitplan vorgesehen. Smart Meter sind digitale Messgeräte, die den Stromverbrauch erfassen. Dadurch erhalten […]
Vom „Überschuss“ zur wertvollen Wärme

So sparen die IKB-Bäder Energie: Ein gigantischer Pufferspeicher liefert Heizwärme aus Stromüberschuss. In den Becken und Schwimmhallen wird die Wärme durch Filter und Lüftungen im Kreislauf gehalten.
Umstellung auf umweltfreundliche Energie: neue Biomasseanlage in Innsbruck

Die IKB setzt auf Nachhaltigkeit und ersetzte alte Gaskessel in der Richard-Berger-Straße durch eine moderne Biomasseanlage. Damit reduziert sie CO₂-Emissionen und optimiert die Energieeffizienz.
Nachhaltigkeit und Inklusion: IKB und Lebenshilfe Tirol arbeiten zusammen

Nachhaltigkeit und Inklusion: IKB und Lebenshilfe Tirol arbeiten zusammen Gemeinsam bereiten die IKB und die Lebenshilfe Tirol gebrauchte Modems auf und tragen so dazu bei, diese länger im Kreislauf zu halten. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt und unserer Ressourcen. Technische Geräte haben oft eine kürzere Lebensdauer, als es nötig wäre. Viele […]
Recycling von der Weinflasche zum Trinkglas

Damit Abfallrecycling funktioniert, müssen die Dinge, die im Müll landen, sorgfältig getrennt werden. Dreh- und Angelpunkt für die Wiederverwertung ist der IKB-Recyclinghof in der Roßau. Was passiert dort genau? Und wie können weggeworfene Gegenstände im Kreislauf bleiben?
Frühjahrsputz am Innufer: 2,9 Tonnen Müll gesammelt

Frühjahrsputz am Innufer: 2,9 Tonnen Müll gesammelt GRI 304-2 IKB und Innsbruck Marketing veranstalteten im April 2024 gemeinsam erneut die Innuferreinigung und das Umweltfest am Marktplatz – ein großes Fest im Zeichen des Umweltschutzes. Der Inn ist ein wichtiger Naturraum, der sich mitten durch das Innsbrucker Zentrum erstreckt. Im April 2024 setzten wieder 445 engagierte […]
Unterflursammelsysteme in Innsbruck: Fortschritt für eine saubere Stadt

Erfahren Sie, wie die IKB die Abfallentsorgung in Innsbruck mit modernen Unterflursammelsystemen effizienter und nachhaltiger gestaltet.