Adobe Express - file (6)

Frühjahrsputz für den Umweltschutz

200 Freiwillige befreiten das Innufer von zwei Tonnen Müll – ein beeindruckender Beweis dafür, wie engagierte Menschen gemeinsam in kurzer Zeit etwas Konkretes für die Umwelt bewirken können. Die Aktion verdeutlicht, wie durch Kooperation und Einsatz ein sichtbarer Beitrag für ein sauberes Innsbruck entsteht.

Bei strahlendem Frühlingswetter und mit großem Engagement fand Anfang April 2025 die jährliche Innuferreinigung statt. Rund 200 freiwillige Helfer:innen aus der Region sammelten entlang des Innufers zwischen Sieglanger und dem O-Dorf alles ein, was achtlos weggeworfen wurde und die Natur belastet.

Gemeinsam für eine saubere Stadt

Insgesamt beteiligten sich 13 lokale Institutionen an der Aktion der IKB. Ausgestattet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken wurde in nur 2,5 Stunden eine beeindruckende Menge von zwei Tonnen Abfall eingesammelt. Neben Verpackungen und Kleidungsstücken fanden sich auch kuriose Gegenstände wie Ausweise, E-Scooter, Fahrräder und ein Kinderwagen. Die IKB übernahm im Anschluss die fachgerechte Entsorgung.

„Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen in ihrer Freizeit bereit sind, sich aktiv für den Schutz unserer Natur einzusetzen und die Abfälle einzusammeln. Wir müssen alle an einem Strang ziehen,“ so IKB-Abfallberater Johannes Wildner, BSc. „Mit Aktionen wie der Innuferreinigung sensibilisieren wir die Bevölkerung für das Thema Abfall. Es freut mich sehr, dass wir dieses Jahr so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten.“

Mehr zu den IKB-Kreisläufen