E-LKW

Mit Strom im Einsatz

Ein vollelektrischer LKW unterstützt das Strom-Netz-Montageteam – leise, emissionsfrei und zukunftsorientiert. Damit treibt die IKB die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität weiter voran.

Seit März 2025 ist ein neuer E-LKW mit Kipper und Kran für die IKB im Einsatz, der bei Arbeiten am Stromnetz verwendet wird. Mit dieser Ausstattung ist der vollelektrische LKW laut Hersteller der erste seiner Art in Österreich.

Technik mit Verantwortung

Das Strom-Netz-Montageteam ist mit dem neuen E-LKW jeden Tag in Innsbruck und den Umlandgemeinden unterwegs und legt dabei pro Jahr rund 10.000 Kilometer zurück. Die IKB-Mitarbeiter:innen errichten mit diesem Fahrzeug etwa Beleuchtungsmasten auf Tiroler Sportplätzen oder an Straßen und transportieren unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Kabel und Transformatoren. Der Akku des E-Fahrzeugs reicht für einen kompletten Arbeitstag aus. Nach getaner Arbeit wird es über Nacht wieder vollgeladen – mit Strom aus Wasserkraft. Damit ist der LKW deutlich umweltfreundlicher unterwegs als sein dieselbetriebener Vorgänger.

E-LKW

Mehr Komfort für Mensch und Umwelt

Für Strom-Netz-Monteur und Fahrer Matthias Kluckner hat das neue Fahrzeug zahlreiche Vorteile: Der Fahrkomfort ist besser, die Arbeit deutlich angenehmer. „Wir fahren mit dem Kran in bis zu siebzehn Meter Höhe, um Masten zu errichten, oder wir laden schwere Gerätschaften für eine Baustelle auf und ab. All das findet im Standbetrieb statt und kann schon etwas dauern. Während dieser Zeit ist der neue LKW angenehm leise und völlig emissionsfrei“, so Kluckner. „So können wir uns jederzeit in normaler Lautstärke miteinander unterhalten, sind keinen Abgasen des LKW ausgesetzt und können die Arbeit bestens erledigen.“ Das macht den Job für ihn und seine Kolleg:innen attraktiver und trägt zur Lebensqualität in der Stadt und in den Gemeinden bei.

Steuerung

Ein Fuhrpark im Wandel

Bereits mehr als die Hälfte der Fahrzeuge im Geschäftsbereich Strom-Netz fahren elektrisch – Tendenz steigend. Die IKB verfolgt das Ziel, langfristig alle Fahrzeuge, bei denen es technisch und wirtschaftlich möglich ist, auf E-Antrieb umzustellen. Auch in der Abfallsammlung ist bereits ein vollelektrisches Niederflur-Sammelfahrzeug erfolgreich im Einsatz – weitere sollen folgen.

Mehr zu den IKB-Kreisläufen