E-Ladestation

Mehr Laden, weniger Warten.

Die IKB erweitert kontinuierlich die Ladeinfrastruktur für E-Autos. Auch am Flughafen Innsbruck entstehen neue Ladestationen.

Seit Juni 2024 gibt es am Flughafen Innsbruck mehr Möglichkeiten, Elektroautos bequem und umweltfreundlich zu laden. Insgesamt stehen 14 öffentlich zugängliche Ladepunkte bereit. Betrieben werden sie von der e-laden Tirol GmbH, einer Tochterfirma der IKB.

Nachhaltig laden, unkompliziert unterwegs

Im Parkhaus Süd wurden im Erdgeschoss zwölf Ladestationen installiert, zwei weitere befinden sich am Freigelände des Parkplatzes P3 beim Tower Nord. Die Ladepunkte können mit verschiedenen digitalen Diensten und Karten freigeschaltet werden – zum Beispiel Kreditkarte oder Handy. Das Besondere: Der Strom stammt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. Damit wird jeder Ladevorgang zum kleinen Beitrag fürs Klima.

In Tirol werden durch die e-laden Tirol bereits über 400 Ladepunkte an mehr als 100 Standorten betrieben. Ziel ist es, das Aufladen des Fahrzeugs problemlos in den Alltag zu integrieren und eine leichte Zugänglichkeit für jede:n zu ermöglichen.

Intelligente Technik für stabile Netze

Alle Ladestationen sind mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass das Stromnetz auch dann stabil bleibt, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden. So wird die Energie zuverlässig verteilt – ganz ohne Überlastung.

Mehr zu den IKB-Kreisläufen