Spielerisch das Trinkwasser erforschen

Um das Innsbrucker Trinkwasser hautnah zu erleben, hat die IKB auch 2022 wieder rund 500 Volksschulkinder mit unserem Wasserschatz vertraut gemacht. In einem Schulprojekt gemeinsam mit dem Verein natopia erforschen die jungen Innsbrucker:innen unser wertvolles Gut.
Wie Abfalltrennung die Umwelt schont

Die IKB kümmert sich darum, dass der Innsbrucker Abfall gesammelt, sortiert und verwertet wird. Damit das möglich ist, ist aber vorweg eines von großer Bedeutung: Wir alle müssen unseren Abfall richtig trennen. Wie das geht und was mit unserem Abfall eigentlich passiert, erfahren Sie im Podcast.
IKB-Strompreise weiter unter den günstigsten Österreichs

Die rasant gestiegenen Großhandelspreise zwingen die IKB dazu, im Juni 2023 die Strompreise zu erhöhen. Die Stromkostenbremse federt den Großteil der Anpassungen ab.
Vom Abwasser zur ökologischen Wärme

Das Abwasser von Innsbruck und Umgebung fließt durch die Kläranlage Roßau, um dort gereinigt zu werden. Und die Anlage kann sogar noch mehr: Sie erzeugt ökologisch Wärme. Wie das geht, hören Sie im Podcast.
Öffentliche Beleuchtung, die die Umwelt schont

LED-Leuchten ist die modernste und effizienteste Methode, um Straßen und öffentliche Plätze zu beleuchten. Die IKB hat daher bereits ganz Innsbruck auf LED-Technik umgestellt. Wie damit die Lichtverschmutzung reduziert werden konnte und warum gerade diese Technik so viel Strom spart, erfahren Sie im Podcast.