Bäder sind gemeinnützige Einrichtungen

Bäder bieten vielen Menschen die Möglichkeit, kostengünstig ihre Freizeit zu genießen. Die IKB betreibt ihre Hallen- und Freibäder, obwohl sie wirtschaftlich gesehen ein Verlustgeschäft darstellen. Andere Geschäftsbereiche gleichen das Defizit aus.

So barrierefrei sind die IKB-Bäder

Barrierefreiheit im Hallenbad Olympisches Dorf

Können wirklich alle Menschen die Bäder der IKB problemlos nutzen? Der Vorsitzende des Behindertenbeirats Werner Pfeifer und IKB-Geschäftsbereichsleiter Mag. Ulrich Mayerhofer diskutieren die Barrierefreiheit der Schwimmanlagen und Saunen.

Bestmöglich auf Blackout vorbereitet

Ein Blackout ist nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich. Die IKB bereitet sich daher in allen Geschäftsbereichen gewissenhaft auf einen längerfristigen Stromausfall vor. Auch jede und jeder Einzelne sollte sicherheitshalber einige Vorsorgemaßnahmen treffen.

Auf Verlässlichkeit gebaut: so funktioniert das Leitungsnetz

Baustellen sind oft unangenehm, aber extrem wichtig: Nur so kann die IKB sicherstellen, dass Wasser, Strom und Internet immer verlässlich fließt und das Abwasser abfließt. Wie eine Baustelle funktioniert, was alles im Innsbrucker Untergrund versteckt ist und warum Baustellen so wichtig sind, hören Sie im Podcast.

Trinkwasser aus der Nordkette für die nächsten Generationen​

Das Innsbrucker Trinkwasser fließt direkt von der Nordkette in die Haushalte. Warum das quellfrische Wasser so wertvoll ist, wie es die IKB schafft, dass es völlig naturbelassen und dennoch hygienisch sauber aus dem Wasserhahn fließt und warum gerade ein neuer Stollen gebaut wird, hören Sie im Podcast.

Wie funktioniert ein nachhaltiges Schwimmbad?

Freibad Tivoli

In den Sommermonaten sind die Freibäder der IKB gut besucht – das Schwimmen macht Spaß, kühlt an heißen Tagen ab und erholt. Damit der Bade- und auch der winterliche Saunaspaß unsere Umwelt nicht unnötig belasten, werden die Bäder der IKB immer nachhaltiger. Wie ein nachhaltiges Bad funktioniert, hören Sie im Podcast.

Immer mehr Glasfaseranschlüsse in Innsbruck​

Die IKB arbeitet laufend daran, die digitale Infrastruktur der Stadt Innsbruck zu verbessern. Dazu zählt auch der Ausbau des Glasfasernetzes, durch den blitzschnelles Internet für immer mehr Innsbruckerinnen und Innsbrucker verfügbar wird.