Von der Turbine bis zur Steckdose

Die IKB erzeugt erneuerbare Energie für Innsbruck aus Wasser, Sonne und Biomasse. Was nicht sofort verbraucht wird, muss über Umwege zwischengespeichert werden. Dafür arbeitet die IKB an neuen Speichermöglichkeiten. Diese sorgen dafür, dass das Netz stabil bleibt.

Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die IKB bekennt sich klar zum Klimaschutz. Daher erzeugt sie ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und will ihre Bäder, die Kläranlage, die Abfallwirtschaft und weitere Anlagen bis 2030 klimaneutral betreiben. Innovative Lösungen ermöglichen auch bei Kundenanlagen, CO₂ einzusparen. So tragen alle Geschäfts- und Servicebereiche zum Klimaschutz bei.

Grundwasser: „Eine wirklich lokale Ressource“

Die IKB baut und betreibt seit 2016 Grundwassernetze in Innsbruck, die den thermischen Heiz- und Kühlbedarf für eine Vielzahl von Gebäuden bereitstellen. Wie dieser nachhaltige Nutzungskreislauf funktioniert, erklärt IKB-Mitarbeiter Moritz Ammann im Interview

Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die IKB bekennt sich klar zum Klimaschutz. Daher erzeugt sie ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und will ihre Bäder, die Kläranlage, die Abfallwirtschaft und weitere Anlagen bis 2030 klimaneutral betreiben. Innovative Lösungen ermöglichen auch bei Kundenanlagen, CO₂ einzusparen. So tragen alle Geschäfts- und Servicebereiche zum Klimaschutz bei.

Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam

Wie geht es weiter mit der österreichischen Stromversorgung? Eine Vertreterin der E-Wirtschaft, ein Vertreter der Arbeiterkammer und ein IKB-Experte sind sich einig, dass die großen Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam bewältigt werden können.

Den Stromfressern auf der Spur

Warum brauche ich so viel Strom? Sollte ich meinen Warmwasserboiler neu einstellen, die Gefriertruhe austauschen, das Licht öfter abschalten oder muss ich weniger baden? Bei den ersten IKB-Energieberatungstagen im November 2023 konnten sich Kundinnen und Kunden individuell beraten lassen und wertvolle Tipps holen. Insgesamt fanden 68 Beratungsgespräche statt.

10.000 Energiebündel senken die Energiekosten

Immer mehr Menschen benötigen Beratung in Sachen Energie: Im Frühling 2023 eröffnete die IKB daher ein zweites Kundencenter. 2022 stellte sie tausende kostenlose Pakete mit Energiespargeräten zur Verfügung.