IMG_1328

Innsbrucker Kinder erforschen die Welt des Wassers

Ein Schulprojekt von IKB und natopia fördert Umweltbewusstsein und vermittelt Wissen rund um die Wasserversorgung.

Im Rahmen eines mehrjährigen Bildungsprogramms beschäftigen sich jedes Jahr rund 350 Volksschulkinder aus Innsbruck mit dem Thema Wasser. Durch eine Kooperation zwischen der IKB und dem Verein natopia erleben sie die Bedeutung unseres Trinkwassers hautnah – durch Experimente, Exkursionen und eigene Forschungsprojekte.

Forschung im Klassenzimmer und in der Natur

Die Kinder beobachten Kleinstlebewesen im Mühlauer Fuchsloch, simulieren die Trinkwasserversorgung von Innsbruck und besuchen das Trinkwasserkraftwerk Mühlau. In der vierten Klasse führen sie ein eigenes Forschungsprojekt durch. Die Volksschule Pradl Leitgeb 2 präsentierte im April 2025 ihre Ergebnisse zu den beiden Fragen „Wonach schmeckt Wasser?“ und „Warum schwitzen wir?“.

 

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Verein natopia begleitet das Projekt mit naturpädagogischer Expertise. Seit fast 25 Jahren engagiert er sich für Umweltbildung in Tirol und hat bereits über 200.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Ziel ist es, ökologische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln und die Begeisterung für die Natur zu fördern.

Natopia

Mehr zu den IKB-Kreisläufen