Sustainable Development Goals

Die IKB knüpft mit ihrem Engagement auch an die weltweiten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an. Die 17 Ziele haben sich als Sustainable Development Goals (SDG) einen Namen gemacht und treiben weltweit die nachhaltige Entwicklung voran.
Corporate Carbon Footprint

Wirksamer Klimaschutz beginnt mit dem Corporate Carbon Footprint. Dieser gibt einen Überblick, wo in der IKB Treibhausgasemissionen entstehen und wie hoch diese sind.
Nachhaltigkeit in der IKB

Ziel ist es, einen maßgeblichen Beitrag zur hohen Lebensqualität sowie zur ökologischen und ökonomischen Entwicklung von Innsbruck zu leisten.
Nachhaltigkeit
Die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird in der IKB seit jeher groß geschrieben und hat einen wichtigen Stellenwert.
Nachhaltigkeitsprogramm der IKB

Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm setzt die IKB Maßnahmen und Ziele, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Themen der nachhaltigen Entwicklung

Seit 2011 veröffentlicht die IKB einen integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht, seit 2022 erstmals digital. Der Bericht 2023 wurde unter Bezugnahme auf die internationalen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt.
Nachhaltige Entwicklung managen

Die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens ist seit jeher ein klarer Auftrag der Eigentümerinnen an die IKB. Aus diesem Grund hat der Vorstand 2011 entschieden, jährlich einen integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht zu publizieren.
Geschäftsbereiche der IKB

Geschäftsbereiche der IKB Jeder Geschäftsbereich der IKB trägt dazu bei, dass sich die IKB ökologisch und wirtschaftlich kontinuierlich weiterentwickelt. Wichtige diesbezügliche Fakten des Jahres 2024 und geplante weitere Maßnahmen lesen Sie in den einzelnen Artikel zu den jeweiligen Bereichen. 2024 Strom-Erzeugung Geschäftsbereich Strom-Erzeugung NOCH ZU BEFÜLLENWEITERLESEN 2024 Strom-Netz Geschäftsbereich Strom-Netz NOCH ZU BEFÜLLENWEITERLESEN 2024 Strom-Vertrieb […]
Topthemen

Topthemen der IKB GRI 3-3 Um die Nachhaltigkeitsthemen für die IKB zu definieren, wurde eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Darin wurden verschiedenste Personenkreise dazu befragt, welche Nachhaltigkeitsthemen sie in der IKB wichtig finden. Als besonders bedeutsam wurden dabei folgende vier Topthemen auserkoren: Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Langfristiger Erhalt der Infrastruktur und Versorgungssicherheit Naturschutz und Anpassung an die Klimakrise Ressourcen und Kreislaufwirtschaft […]
Jahresabschluss

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft blickt auf das vergangene Jahr zurück.