Wasser fließt aus neuem Trinkwasserstollen

Nach rund eineinhalb Jahren komplexer Arbeiten hat die IKB den neuen Wasserschatz für Innsbruck und seine Bürger:innen erschlossen: eine neue Wasserquelle in der Nordkette. Damit kann zusätzliches quellfrisches Trinkwasser in die Stadt transportiert werden.

IKB-Blumenwiesen zweifach ausgezeichnet

Sie sind ein Schlemmerbuffet für heimische Insekten: die IKB-Blumenwiesen. Um die Artenvielfalt in Tirol zu fördern, werden betriebseigene Flächen naturnah bewirtschaftet. 2023 wurde das Projekt zweifach ausgezeichnet.

Innsbrucker Wasserchallenge fürs Smartphone

Topthemen ActionboundApp

Wie wird das Wasser aus den Bergen gewonnen und in die Stadt transportiert? Was bedeutet ein Naturbach für die Tiere und Pflanzen? Welche Wassertiere leben hier? All das verrät der neue kostenlose Smartphone-Rundgang von IKB und Natopia. Dieser wird nicht zuhause im Wohnzimmer gemacht, sondern führt die Teilnehmer:innen hinaus in die Natur.

Mit dem Lastenrad zum Kundentermin

Lastenrad als Dienstrad

Der IKB-Installateur Faik Aliji ist beruflich viel in Innsbruck und Umgebung unterwegs. Am liebsten mit dem neuen Lastenrad. So muss er sich nicht bei der Parkplatzsuche ärgern und schont zugleich die Umwelt.

Die IKB macht Innsbruck digital und smart

Die digitalen Projekte der IKB machen Innsbruck nachhaltiger und erhöhen die Lebensqualität. Ein Überblick über die wichtigsten Erfolge – von digitalen Wasserzählern bis zu Sensoren für Abfallbehälter.

Bestmöglich auf Blackout vorbereitet

Ein Blackout ist nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich. Die IKB bereitet sich daher in allen Geschäftsbereichen gewissenhaft auf einen längerfristigen Stromausfall vor. Auch jede und jeder Einzelne sollte sicherheitshalber einige Vorsorgemaßnahmen treffen.