Geschäftsbereich Bäder

Spaß, Sport und Erholung wünschen sich die Gäste in den Innsbrucker Bädern – und die IKB kümmert sich darum. Neben den drei Hallenbädern in der Höttinger Au, der Amraser Straße und im Olympischen Dorf betreibt die IKB das Freibad Tivoli und den Baggersee sowie das Jugendstil-Dampfbad Salurner Straße.

Geschäftsbereich Abfall

Bei der verantwortungsvollen Abfallentsorgung kann sich die Stadt Innsbruck auf das IKB-Abfallteam verlassen: Es entleert die Behälter für Restmüll, Bioabfall und Altpapier, führt die mobile Sperrmüllsammlung und zweimal pro Jahr die mobile Problemstoffsammlung durch, nimmt am Recyclinghof jegliche Abfälle entgegen und berät zu Umwelt- und Recyclingthemen.

Geschäftsbereich Abwasser

Die Abwasserentsorgung ist eine entscheidende Säule der städtischen Kreisläufe. Modernste technische Verfahren garantieren die zuverlässige Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung von Innsbruck und 14 weiteren Gemeinden.

Geschäftsbereich Wasser

Die IKB kümmert sich darum, dass ganz Innsbruck mit hochwertigem Quellwasser versorgt wird. Das Wasser kommt direkt aus den Bergen, sickert rund zehn Jahre lang durch das Gestein, wird dabei mit Mineralien angereichert und naturbelassen in die Haushalte transportiert.

Geschäftsbereich Telekommunikation

Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden schnelles Internet und hohe Rechenleistung vor Ort immer wichtiger. Das hat die IKB schon früh erkannt und wurde zur treibenden Kraft beim Ausbau von Breitbandinternet, lokalen Rechenzentren und Cloud-Lösungen.

Geschäftsbereich Energieservices

Die Welt befindet sich mitten im Energiewandel – weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien. In diesem Wandel ist die IKB eine kompetente Partnerin. Sie kümmert sich um alle Fragen rund um innovative, erneuerbare Energielösungen, deren Umsetzung und Fördermöglichkeiten.

Geschäftsbereich Strom-Netz

Stromnetze sind wie Lebensadern für die elektrische Energie der Tiroler Landeshauptstadt. Die IKB kümmert sich darum, dass die Innsbrucker Haushalte und einige Umlandgemeinden verlässlich mit Strom versorgt werden, hält das Netz instand und erweitert es laufend.

Geschäftsbereich Strom-Erzeugung

Umweltschonende Energiegewinnung ist das Gebot unserer Zeit. Die IKB nutzt seit mehr als 100 Jahren die natürliche Kraft des Wassers zur Stromversorgung und erweitert diese mit Photovoltaikanlagen.

cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze

cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze GRI 304-2 Beim „CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung“ wurde das Projekt cool-INN im Innsbrucker Messepark in der Kategorie „Hitze“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Eingereicht haben die Stadt Innsbruck und die IKB. Der Klimawandel stellt städtische Regionen vor große Herausforderungen. Besonders im Sommer steigen die Temperaturen in […]

Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden

Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden Die Umstellung auf digitale Stromzähler in Innsbruck ist nahezu abgeschlossen. Die IKB hat im Herbst 2024 bereits 95 Prozent der alten analogen Zähler durch moderne Smart Meter ersetzt. Mit dieser Quote war Innsbruck schneller als im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitplan vorgesehen. Smart Meter sind digitale Messgeräte, die den Stromverbrauch erfassen. Dadurch erhalten […]