Mehr Laden, weniger Warten.

IKB Vorstand bei der E-Ladestation

Die IKB erweitert kontinuierlich die Ladeinfrastruktur für E-Autos. Auch am Flughafen Innsbruck entstehen neue Ladestationen.

Sicher parken, sauber unterwegs

Fahrradboxen

Die IKB hat gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) die ersten digitalen Fahrradboxen in Innsbruck errichtet – direkt beim Hallenbad Olympisches Dorf. Wer mit dem eigenen (E-)Bike kommt, findet dort einen sicheren, wettergeschützten Platz fürs Rad – inklusive Lademöglichkeit für E-Bikes.

Mit Strom im Einsatz

E-LKW

Ein vollelektrischer LKW unterstützt das Strom-Netz-Montageteam – leise, emissionsfrei und zukunftsorientiert. Damit treibt die IKB die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität weiter voran.

IKB erneut unter den Top-5-Glasfaseranbieter:innen in Österreich

IKB erneut unter den Top-5-Glasfaseranbieter:innen in Österreich GRI 203-1 Ein leistungsstarkes Glasfasernetz, das laufend erweitert wird und den Innsbrucker:innen blitzschnelles Internet liefert: Damit zeichnet sich das Internetangebot der IKB aus. Dieses Topangebot wurde auch im österreichweiten Vergleich bestätigt. Der Jahresbericht des RTR-Internet-Monitors 2023, der von der unabhängigen „Österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH“ (RTR) veröffentlicht wurde, bestätigte […]

Langfristiger Erhalt der Infrastruktur und Versorgungssicherheit

Um den hohen Versorgungsstandard zu sichern, werden Wasserleitungen, Kanäle, Internet- und Stromkabel sowie Kraftwerke und Anlagen in gutem Zustand gehalten und sukzessive ausgebaut. Die nötigen Investitionen werden nicht hintangehalten, um kurzfristig Gewinn zu maximieren. Wichtig ist auch, die Strom- und Wasserversorgung in Notfällen aufrechtzuerhalten.

Alles im Fluss

Dass bestes Trinkwasser aus dem Hahn strömt, ist für Innsbrucker:innen selbstverständlich. Doch das Wasser hat eine lange Reise hinter sich. Und wenn es verbraucht wurde, geht diese noch weiter. Die IKB nützt dabei alle Kraft der Natur. Wir zeigen wo und wie.