Geschützt: Abwärmekreislauf

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: IKB kürt Innsbrucker Siegerklasse der Trinkpass-Aktion 2024

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Nachhaltigkeit und Inklusion: IKB und Lebenshilfe Tirol arbeiten zusammen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Recycling-Kreislauf

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Die IKB ist eine entscheidende Partnerin, um die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Innsbruck zu fördern. Zwei Kreisläufe gilt es zu schließen: Durch Recycling und Wiederverwertung sollen Materialien mehrfach genutzt werden. Darüber hinaus müssen die Materialströme in die Kreisläufe der Natur eingebettet werden, und es gilt, Material generell einzusparen, um die Kreisläufe zu entlasten.
IKB macht Tiroler Gemeinden digital und „smart“

Mieders im Stubaital wird mithilfe der IKB heute schon zum „Smart Village“ der Zukunft. Das Internet der Dinge verringert Kosten und ermöglicht neue Services.
Neue Abwasserleitung vom Stubaital bis nach Innsbruck

Die IKB baut derzeit einen Abwasserkanal von Fulpmes bis Innsbruck. Für vier Gemeinden im Stubaital bringt das eine sorgenfreie Abwasserreinigung am Stand der Technik. Gleichzeitig werden ein Lichtwellenleiter für schnelles Internet, abschnittsweise Wasser- und Stromleitungen sowie durch den Tourismusverband Stubai Tirol ein neuer Radweg errichtet.
Noamol-Festival bot Tipps für nachhaltigen Lebensstil

Die IKB veranstaltete das größte Re-Use-Event Österreichs, um noch mehr Menschen für die Kreislaufwirtschaft zu begeistern.
IKB hat erstes elektrisches Niederflursammelfahrzeug Österreichs

Mit dem ersten vollelektrischen Sammelfahrzeug Österreichs setzt die IKB einen Meilenstein. Die Abfallsammlung erfolgt damit ohne direkte CO2-Emissionen und leise.