Ein wesentliches Ziel für die IKB ist, in all ihren Geschäftsfeldern weniger klimaschädliche Treibhausgase auszustoßen. Um diese Reduktion – die „Dekarbonisierung“ – gezielt zu steuern, wurden zuerst alle Emissionen erhoben, ...
Startseite » IKB-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 » Nachhaltigkeit
Die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird in der IKB seit jeher groß geschrieben und hat einen wichtigen Stellenwert.
Ein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement ist dafür verantwortlich, nachhaltige Themen in der IKB zu verankern und voranzutreiben. Die wesentlichen Themen der nachhaltigen Entwicklung wurden in einer weitreichenden Befragung ermittelt, um darauf aufbauend Ziele und Maßnahmen zu setzen, die im Nachhaltigkeitsprogramm verankert wurden. Dieses wird laufend evaluiert und erweitert. Der unternehmensweite Corporate Carbon Footprint ermöglicht, den CO2-Ausstoß zu beobachten, um die langfristigen Ziele zu erreichen.
Ein wesentliches Ziel für die IKB ist, in all ihren Geschäftsfeldern weniger klimaschädliche Treibhausgase auszustoßen. Um diese Reduktion – die „Dekarbonisierung“ – gezielt zu steuern, wurden zuerst alle Emissionen erhoben, ...
Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm setzt die IKB Maßnahmen und Ziele, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Seit 2011 veröffentlicht die IKB einen integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht, seit 2022 erstmals digital. Der Bericht 2023 wurde unter Bezugnahme auf die internationalen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt.
Die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens ist seit jeher ein klarer Auftrag der Eigentümerinnen an die IKB. Aus diesem Grund hat der Vorstand 2011 entschieden, jährlich einen integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht ...
Ziel ist es, einen maßgeblichen Beitrag zur hohen Lebensqualität sowie zur ökologischen und ökonomischen Entwicklung von Innsbruck zu leisten.
Wirksamer Klimaschutz beginnt mit dem Corporate Carbon Footprint. Dieser gibt einen Überblick, wo in der IKB Treibhausgasemissionen entstehen und wie hoch diese sind.
Die IKB knüpft mit ihrem Engagement auch an die weltweiten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an. Die 17 Ziele haben sich als Sustainable Development Goals (SDG) einen Namen gemacht und treiben ...
Die IKB berücksichtigt in ihrer Berichterstattung die Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Damit hält sie sich an eine bewährte, globale Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie verdeutlicht somit ihr Engagement in ...
Sie haben Input zum Bericht oder möchten über weitere Entwicklungen informiert werden? Schreiben Sie uns gerne ein E-Mail!
Sie haben Input zum Bericht oder möchten über weitere Entwicklungen informiert werden? Schreiben Sie uns gerne ein
E-Mail!