Klimakrise und Energieversorgung als soziale Frage

IKB-Nachhaltigkeitsbeirätin Elisabeth Rathgeb ruft dazu auf, die sozialen Auswirkungen von globaler Erwärmung und Energiekrise ernst zu nehmen. Ärmere Bevölkerungsschichten sind von den negativen Effekten stärker betroffen. Sowohl Caritas als auch IKB bemerken, dass die Nachfrage nach Beratung und Unterstützung zunimmt.

Klimafreundlich unterwegs bei der IKB

Die IKB ist eine attraktive Arbeitgeberin und setzt sich fürs Klima ein. Klimaticket, Dienstrad-Leasing oder Pilzseminare sind nur einige Highlights.

Bäder sind gemeinnützige Einrichtungen

Bäder bieten vielen Menschen die Möglichkeit, kostengünstig ihre Freizeit zu genießen. Die IKB betreibt ihre Hallen- und Freibäder, obwohl sie wirtschaftlich gesehen ein Verlustgeschäft darstellen. Andere Geschäftsbereiche gleichen das Defizit aus.