Corporate Carbon Footprint

Wirksamer Klimaschutz beginnt mit dem Corporate Carbon Footprint. Dieser gibt einen Überblick, wo in der IKB Treibhausgasemissionen entstehen und wie hoch diese sind.

Nachhaltigkeit in der IKB

Ziel ist es, einen maßgeblichen Beitrag zur hohen Lebensqualität sowie zur ökologischen und ökonomischen Entwicklung von Innsbruck zu leisten.

Auf dem Weg zu weniger Treibhausgasemissionen

Ein wesentliches Ziel für die IKB ist, in all ihren Geschäftsfeldern weniger klimaschädliche Treibhausgase auszustoßen. Um diese Reduktion – die „Dekarbonisierung“ – gezielt zu steuern, wurden zuerst alle Emissionen erhoben, darauf aufbauend wurde eine unternehmensweite Klimaschutzstrategie entwickelt.

GRI-Index

Die IKB berücksichtigt in ihrer Berichterstattung die Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Damit hält sie sich an eine bewährte, globale Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie verdeutlicht somit ihr Engagement in ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereichen und berichtet transparent darüber.