Wie Abfalltrennung die Umwelt schont​

Die IKB kümmert sich darum, dass der Innsbrucker Abfall gesammelt, sortiert und verwertet wird. Damit das möglich ist, ist aber vorweg eines von großer Bedeutung: Wir alle müssen unseren Abfall richtig trennen. Wie das geht und was mit unserem Abfall eigentlich passiert, erfahren Sie im Podcast.

Vom Abwasser zur ökologischen Wärme​

Das Abwasser von Innsbruck und Umgebung fließt durch die Kläranlage Roßau, um dort gereinigt zu werden. Und die Anlage kann sogar noch mehr: Sie erzeugt ökologisch Wärme. Wie das geht, hören Sie im Podcast.

Öffentliche Beleuchtung, die die Umwelt schont

LED-Leuchten ist die modernste und effizienteste Methode, um Straßen und öffentliche Plätze zu beleuchten. Die IKB hat daher bereits ganz Innsbruck auf LED-Technik umgestellt. Wie damit die Lichtverschmutzung reduziert werden konnte und warum gerade diese Technik so viel Strom spart, erfahren Sie im Podcast.

Geschäftsbereich Abfall

Bei der verantwortungsvollen Abfallentsorgung kann sich die Stadt Innsbruck auf das IKB-Abfallteam verlassen: Es entleert die Behälter für Restmüll, Bioabfall und Altpapier, führt die mobile Sperrmüllsammlung und zweimal pro Jahr die mobile Problemstoffsammlung durch, nimmt am Recyclinghof jegliche Abfälle entgegen und berät zu Umwelt- und Recyclingthemen.

Geschäftsbereich Telekommunikation

NH-Beauftragte Barbara Petter

Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden schnelles Internet und hohe Rechenleistung vor Ort immer wichtiger. Das hat die IKB schon früh erkannt und wurde zur treibenden Kraft beim Ausbau von Breitbandinternet, lokalen Rechenzentren und Cloud-Lösungen.

Geschäftsbereich Bäder

Spaß, Sport und Erholung sind die Bedürfnisse der Gäste, um die sich die IKB in den Innsbrucker Bädern kümmert. Neben den drei Hallenbädern in der Höttinger Au, der Amraser Straße und im Olympischen Dorf betreibt die IKB das Freibad Tivoli und den Baggersee sowie das Jugendstil-Dampfbad Salurner Straße.

Geschäftsbereich Abwasser

Die Abwasserentsorgung ist eine entscheidende Säule der städtischen Kreisläufe. Modernste technische Verfahren garantieren nicht nur die zuverlässige und ökologisch hochwertige Abwasserentsorgung von Innsbruck und 14 weiteren Gemeinden, sondern auch die Abwasserreinigung.

Geschäftsbereich Wasser

NH-Beauftragter Gerd Albrecht

Die IKB kümmert sich darum, dass ganz Innsbruck mit hochwertigem Quellwasser versorgt wird. Das Wasser kommt direkt aus den Bergen, sickert rund zehn Jahre lang durch das Gestein, wird dabei mit Mineralien angereichert und naturbelassen in die Haushalte transportiert.