Mehr Badegäste, weniger Erdgas

Hallenbad O-Dorf PV-Dach

Sanierungsmaßnahmen, höhere Effizienz, mehr umweltfreundliche Energie: Die Bäder der IKB konnten ihren Erdgasverbrauch in den letzten sieben Jahren um über 65 Prozent reduzieren. Und es geht noch weiter.

Wärmewende: „Viele trauen den fossilen Energieträgern nicht mehr“

Die IKB treibt die Wärmewende voran und setzt auf regionale, regenerative Energie. Geschäftsbereichsleiter Ing. Bernhard Larcher erklärt, warum fossile Energie ein Ablaufdatum hat und die gesamte Lebensdauer von neuen Gaskesseln unter Umständen gar nicht mehr ausgenutzt werden kann.

Die IKB errichtet erstmals Grundwassernetze

Mit den Grundwassernetzen der IKB entsteht eine kommunale Infrastruktur, die in den kommenden Jahrzehnten umweltfreundliche Wärme und Kälte bereitstellen wird. Das erste Netz entsteht beim Haus der Musik.

Wie Treibhausgase reduziert werden

Die IKB arbeitet intensiv daran, die eigenen Treibhausgase zu reduzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In unserem Podcast erfahren Sie, wie das in den Gebäuden, beim Fuhrpark und im täglichen Handeln funktioniert. 

Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die IKB investiert in die Erzeugung erneuerbarer Energie und treibt damit den Umbau des Energiesystems voran. Die Geschäftsbereichsleiter DI Herbert Schmid und Ing. Bernhard Larcher berichten über Fortschritte und erklären Hintergründe.