Mehr Laden, weniger Warten.

Die IKB erweitert kontinuierlich die Ladeinfrastruktur für E-Autos. Auch am Flughafen Innsbruck entstehen neue Ladestationen.
Sicher parken, sauber unterwegs

Die IKB hat gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) die ersten digitalen Fahrradboxen in Innsbruck errichtet – direkt beim Hallenbad Olympisches Dorf. Wer mit dem eigenen (E-)Bike kommt, findet dort einen sicheren, wettergeschützten Platz fürs Rad – inklusive Lademöglichkeit für E-Bikes.
Mit Strom im Einsatz

Ein vollelektrischer LKW unterstützt das Strom-Netz-Montageteam – leise, emissionsfrei und zukunftsorientiert. Damit treibt die IKB die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität weiter voran.
Sonnenstrom: vom Himmel ins Netz

Die Sonne scheint – und die IKB macht daraus sauberen Strom für Innsbruck. Mit Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden wird die Sonnenenergie direkt über unseren Köpfen nutzbar gemacht.
Frühjahrsputz für den Umweltschutz

200 Freiwillige befreiten das Innufer von zwei Tonnen Müll – ein beeindruckender Beweis dafür, wie engagierte Menschen gemeinsam in kurzer Zeit etwas Konkretes für die Umwelt bewirken können. Die Aktion verdeutlicht, wie durch Kooperation und Einsatz ein sichtbarer Beitrag für ein sauberes Innsbruck entsteht.
Geschützt: IKB-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2025

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.