Verstärkte Energiespar-Power der IKB: mehr Beratung für Innsbrucks Haushalte

Die IKB verstärkte ihr Energieberatungsteam, um den Innsbrucker:innen beim Stromsparen zu helfen. Lesen Sie mehr und lassen auch Sie sich kostenlos beraten!
Naturschutz und Anpassung an die Klimakrise

Zukunftsfit heißt Ressourcen schonend, effizient, nachhaltig. Um Innsbruck für die nächsten Jahrzehnte zu rüsten, überlegt sich die IKB schon jetzt, wie die Digitalisierung die Infrastruktur sinnvoll bereichern kann – und testet es.
cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze

cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze GRI 304-2 Beim „CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung“ wurde das Projekt cool-INN im Innsbrucker Messepark in der Kategorie „Hitze“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Eingereicht haben die Stadt Innsbruck und die IKB. Der Klimawandel stellt städtische Regionen vor große Herausforderungen. Besonders im Sommer steigen die Temperaturen in […]
Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden

Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden Die Umstellung auf digitale Stromzähler in Innsbruck ist nahezu abgeschlossen. Die IKB hat im Herbst 2024 bereits 95 Prozent der alten analogen Zähler durch moderne Smart Meter ersetzt. Mit dieser Quote war Innsbruck schneller als im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitplan vorgesehen. Smart Meter sind digitale Messgeräte, die den Stromverbrauch erfassen. Dadurch erhalten […]
Vom „Überschuss“ zur wertvollen Wärme

So sparen die IKB-Bäder Energie: Ein gigantischer Pufferspeicher liefert Heizwärme aus Stromüberschuss. In den Becken und Schwimmhallen wird die Wärme durch Filter und Lüftungen im Kreislauf gehalten.
Frühjahrsputz am Innufer: 2,9 Tonnen Müll gesammelt

Frühjahrsputz am Innufer: 2,9 Tonnen Müll gesammelt GRI 304-2 IKB und Innsbruck Marketing veranstalteten im April 2024 gemeinsam erneut die Innuferreinigung und das Umweltfest am Marktplatz – ein großes Fest im Zeichen des Umweltschutzes. Der Inn ist ein wichtiger Naturraum, der sich mitten durch das Innsbrucker Zentrum erstreckt. Im April 2024 setzten wieder 445 engagierte […]
Naturschutz und Anpassung an die Klimakrise

Zukunftsfit heißt Ressourcen schonend, effizient, nachhaltig. Um Innsbruck für die nächsten Jahrzehnte zu rüsten, überlegt sich die IKB schon jetzt, wie die Digitalisierung die Infrastruktur sinnvoll bereichern kann – und testet es.
Klimafreundlich unterwegs bei der IKB

Die IKB ist eine attraktive Arbeitgeberin und setzt sich fürs Klima ein. Klimaticket, Dienstrad-Leasing oder Pilzseminare sind nur einige Highlights.
Wie die Wehranlagen die Sill sauberer machen

48 Tonnen Müll verfangen sich jährlich in den Rechen der Wehranlagen. Die IKB entnimmt und entsorgt ihn – ein Beitrag zu einem sauberen Fluss.
Wie sich Wasserkraft und Fische vertragen können

Eine Wehrspülung beim Kraftwerk an der Unteren Sill hat Diskussionen zwischen IKB und Fischereiverband angestoßen. Ergebnis: ein dreijähriges Fischförderungsprogramm.