Geschützt: Verstärkte Energiespar-Power der IKB: mehr Beratung für Innsbrucks Haushalte

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Naturschutz und Anpassung an die Klimakrise

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: cool-INN: ein preisgekröntes Konzept gegen die Hitze

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Smart-Meter-Umstellung auf der Zielgeraden

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vom „Überschuss“ zur wertvollen Wärme

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Frühjahrsputz am Innufer: 2,9 Tonnen Müll gesammelt

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Naturschutz und Anpassung an die Klimakrise

Zukunftsfit heißt Ressourcen schonend, effizient, nachhaltig. Um Innsbruck für die nächsten Jahrzehnte zu rüsten, überlegt sich die IKB schon jetzt, wie die Digitalisierung die Infrastruktur sinnvoll bereichern kann – und testet es.
Klimafreundlich unterwegs bei der IKB

Die IKB ist eine attraktive Arbeitgeberin und setzt sich fürs Klima ein. Klimaticket, Dienstrad-Leasing oder Pilzseminare sind nur einige Highlights.
Wie die Wehranlagen die Sill sauberer machen

48 Tonnen Müll verfangen sich jährlich in den Rechen der Wehranlagen. Die IKB entnimmt und entsorgt ihn – ein Beitrag zu einem sauberen Fluss.
Wie sich Wasserkraft und Fische vertragen können

Eine Wehrspülung beim Kraftwerk an der Unteren Sill hat Diskussionen zwischen IKB und Fischereiverband angestoßen. Ergebnis: ein dreijähriges Fischförderungsprogramm.