Von der Turbine bis zur Steckdose

Die IKB erzeugt erneuerbare Energie für Innsbruck aus Wasser, Sonne und Biomasse. Was nicht sofort verbraucht wird, muss über Umwege zwischengespeichert werden. Dafür arbeitet die IKB an neuen Speichermöglichkeiten. Diese sorgen dafür, dass das Netz stabil bleibt.

Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die IKB bekennt sich klar zum Klimaschutz. Daher erzeugt sie ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und will ihre Bäder, die Kläranlage, die Abfallwirtschaft und weitere Anlagen bis 2030 klimaneutral betreiben. Innovative Lösungen ermöglichen auch bei Kundenanlagen, CO₂ einzusparen. So tragen alle Geschäfts- und Servicebereiche zum Klimaschutz bei.

IKB erneut unter den Top-5-Glasfaseranbieter:innen in Österreich

IKB erneut unter den Top-5-Glasfaseranbieter:innen in Österreich GRI 203-1 Ein leistungsstarkes Glasfasernetz, das laufend erweitert wird und den Innsbrucker:innen blitzschnelles Internet liefert: Damit zeichnet sich das Internetangebot der IKB aus. Dieses Topangebot wurde auch im österreichweiten Vergleich bestätigt. Der Jahresbericht des RTR-Internet-Monitors 2023, der von der unabhängigen „Österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH“ (RTR) veröffentlicht wurde, bestätigte […]

Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Die IKB ist eine entscheidende Partnerin, um die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Innsbruck zu fördern. Zwei Kreisläufe gilt es zu schließen: Durch Recycling und Wiederverwertung sollen Materialien mehrfach genutzt werden. Darüber hinaus müssen die Materialströme in die Kreisläufe der Natur eingebettet werden, und es gilt, Material generell einzusparen, um die Kreisläufe zu entlasten.