IKB-Energiebündel

IKB verschenkte erneut 10.000 Energiebündel an Kundinnen und Kunden

Die IKB startete im Herbst 2024 zum zweiten Mal eine groß angelegte Aktion, um die Innsbrucker:innen beim Energiesparen zu unterstützen: Sie stellte ihren Kundinnen und Kunden auch dieses Jahr wieder 10.000 sogenannte Energiebündel kostenlos zur Verfügung.

Jedes Energiebündel enthielt vier praktische Hilfsmittel fürs Energiesparen: eine Energiespar-Handbrause, eine ausschaltbare Steckdosenleiste, eine Zeitschaltuhr und eine LED-Lampe. Alle vier Energiespargeräte sind schnell montiert und tragen sofort zum Energiesparen bei. Damit können die Kundinnen und Kunden ihr Zuhause energieeffizienter gestalten und den Energieverbrauch mit geringem Aufwand reduzieren. Das wiederum trägt langfristig zu einer niedrigeren Stromrechnung bei.

Abholung direkt im Kundencenter

Die Ausgabe der Energiebündel erfolgte direkt im Kundencenter der IKB in der Salurner Straße 11 in Innsbruck. Kundinnen und Kunden konnten sich dort ihr kostenloses Set abholen. Wie auch bei der ersten Energiebündel-Aktion 2022 war die Maßnahme wieder ein voller Erfolg: Bis Ende des Jahres waren alle Energiebündel vergriffen.

Individuelle Energieberatungstage

Zusätzlich zu den Energiebündeln bot die IKB am 16. und 17. Oktober 2024 kostenlose Energieberatungstage an. Das Kundencenter stand an diesen Tagen ganz im Zeichen des Energiesparens: Die IKB-Expert:innen analysierten den persönlichen Stromverbrauch von interessierten Kund:innen. Das half dabei, Einsparpotenziale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu setzen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Das Energieberatungsteam der IKB stand an beiden Tag allen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Tipps für einen bewussteren Umgang mit Energie zu geben.

Möchten Sie sich auch beraten lassen?

Buchen Sie jetzt einen kostenlosen Termin bei unseren Energieberater:innen!

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit diesem kombinierten Service – dem Energiebündel und der kostenlosen Energieberatung – möchte die IKB dazu motivieren, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen und obendrein Stromkosten zu sparen. Die hohe Nachfrage zeigte, dass viele Menschen aktiv einen Beitrag zum Energiesparen leisten wollen – und das konnten sie nach einem Besuch im Kundencenter auch sofort tun.