
Startseite » IKB-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 » Topthemen » Ressourcen und Kreislaufwirtschaft » Nachhaltigkeit und Inklusion: IKB und Lebenshilfe Tirol arbeiten zusammen
Nachhaltigkeit und Inklusion: IKB und Lebenshilfe Tirol arbeiten zusammen
Gemeinsam bereiten die IKB und die Lebenshilfe Tirol gebrauchte Modems auf und tragen so dazu bei, diese länger im Kreislauf zu halten. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt und unserer Ressourcen.
Technische Geräte haben oft eine kürzere Lebensdauer, als es nötig wäre. Viele Modems werden ausgetauscht, obwohl sie noch einwandfrei funktionieren. Hier setzt die IKB an: Statt die Geräte zu entsorgen, lässt sie sie professionell aufbereiten. Diese Aufgabe übernimmt das Team des Arbeitsstandorts Hötting West der Lebenshilfe Tirol.
Die Mitarbeitenden zerlegen die Modems, reinigen sie gründlich und setzen sie technisch auf Werkmodus zurück. Dadurch sind die Geräte wieder voll funktionsfähig und können von neuen IKB-Kund:innen genutzt werden. Das spart wertvolle Ressourcen und reduziert Elektroschrott – ein bedeutender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Nachhaltigkeit mit Anreiz für Kund:innen
Um das Konzept noch attraktiver zu gestalten, bietet die IKB ihren Internetkund:innen einen Anreiz: Wer sich für ein wiederaufbereitetes Modem entscheidet, erhält einen Gratismonat Internet. Damit wird nachhaltiges Handeln belohnt, und Kundinnen und Kunden werden dazu motiviert, sich für ein ressourcenschonendes Gerät zu entscheiden. Durch die Wiederverwendung der Modems profitieren also alle Beteiligten – die Umwelt, die Kundinnen und Kunden und die Mitarbeitenden der Lebenshilfe Tirol.



