TITELBILD_Die Gewinnerklasse

IKB kürt Innsbrucker Siegerklasse der Trinkpass-Aktion 2024

Unter dem Motto „Wasser gut, alles gut“ beschäftigten sich bei der Trinkpass-Aktion 2024 mehr als 600 Innsbrucker Volksschulkinder mit dem Thema Wasser. Zum Schulschluss kürte die IKB den Siegerbeitrag.

Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit – auch wenn es in Innsbruck wie selbstverständlich in bester Qualität direkt aus der Leitung fließt. Um Kindern schon früh die Bedeutung dieser wertvollen Ressource näherzubringen, können Volksschulen jedes Jahr an der „Trinkpass-Aktion“ teilnehmen und sich mit unserem Trinkwasser auseinandersetzen.

Mehr als 600 Innsbrucker Schüler:innen haben 2024 an dem Projekt teilgenommen, das vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gemeinsam mit Generation Blue und AQA organisiert wird. Die IKB verlieh zudem den Sonderpreis für Innsbrucker Schulen.

IKB kürte Innsbrucks Trinkpass-Champion

Die Trinkpass-Aktion verfolgt das Ziel, Kinder für den bewussten Umgang mit Wasser zu sensibilisieren. Die Schüler:innen beobachten und dokumentieren im „Trinkpass“ ihren Wasserkonsum und werden darauf aufmerksam gemacht, wie wertvoll Wasser für unser Leben ist – und wie wichtig es ist, ausreichend Wasser zu trinken und sorgsam damit umzugehen.

Die Siegerklasse in der VS Fischerstraße.
Das Gewinnerbild der Trinkpass-Aktion von Felix Christ.
Das Gewinnerbild der Trinkpass-Aktion von Felix Christ.

Zusätzlich konnten die Kinder mit kreativen Beiträgen beim Malwettbewerb mitmachen. Sie sollten sich dazu überlegen, wo Wasser für sie besonders wichtig ist. Felix Christ aus der 3c der Volksschule Fischerstraße konnte die Jury mit seiner Zeichnung überzeugen und sicherte damit der ganzen Klasse den Gewinn von kindgerechtem Lesestoff für die Sommerferien – das Buch „Die Reise des Wassers durch Innsbruck“ der IKB. Als Belohnung erhielt Felix außerdem ein prall gefülltes Goodie-Bag unter anderem mit einem Eintritt in den Alpenzoo, einem Badetuch, einem Memory-Spiel und weiteren Überraschungen.